Prävention sexualisierter Gewalt: Basisschulung im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Bad Neustadt

Diakon Florian Kühling schulte im Gemeindehaus Bad Neustadt zahlreiche Ehrenamtliche.
Bildrechte Sonja Schneider-Rasp / Ev.-Luth. Dekanatsbezirk Bad Neustadt an der Saale

Mit 35 Teilnehmenden voll besetzt war die Basisschulung zur Prävention sexualisierter Gewalt Mitte März im evangelischen Gemeindehaus Bad Neustadt. Unter dem Motto „Unser Dekanat – ein sicherer Ort für alle“ waren Ehrenamtliche aus dem gesamten Dekanatsbezirk zusammengekommen, um sich von Diakon Florian Kühling, Multiplikator im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt, zu diesem Thema informieren und sensibilisieren zu lassen.
Durch einen reflektierten Umgang mit Grenzen, Nähe und Distanz soll eine Kultur der Achtsamkeit eingeübt werden, die hohe Hürden für Täter aufbaut. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, bei den Senioren oder im Kirchenchor, wer eine unserer Veranstaltungen besucht, soll bestmöglich vor Übergriffen sexualisierter Gewalt geschützt sein.
Und Kirche soll ein Kompetenzort werden, wo Menschen sich jemandem anvertrauen können, wenn sie sexualisierte Gewalt erfahren haben. „Wir stehen klar auf der Seite der Betroffenen, schuld sind immer die Täter, nicht die Opfer“, das soll die Grundhaltung aller sein. So lag der Fokus der Schulung auf den Bedürfnissen der Betroffenen; es ging aber auch um die Täter und deren Strategien. Die Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt ist wichtig, um sprach- und handlungsfähig zu werden und eine Haltung zu entwickeln, die sich aktiv gegen Missbrauch einsetzt.
Alle Kirchengemeinden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind aufgefordert, ein eigenes Schutzkonzept zu erstellen. Das Präventionsgesetz der bayerischen Landeskirche hat dafür Zeit gegeben bis Ende 2025. Auf Dekanatsebene wurde ein solches Schutzkonzept im vergangenen Jahr erarbeitet und im Dezember von der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt genehmigt. In diesem Jahr sollen nun auf Ebene der Kirchengemeinden Schutzkonzepte erstellt werden. Ab April werden sich dafür regionale Arbeitsgruppen aus Haupt- und Ehrenamtlichen regelmäßig treffen und unter Anleitung von Koordinatorin Sonja Schneider-Rasp diese wichtige Präventionsarbeit in Angriff nehmen. Auch für diese Arbeit legte die Basisschulung die Grundlage.

Eine weitere Basisschulung mit Diakon Kühling findet am 24. Mai von 10 bis 13 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bad Königshofen statt.

Hier finden Sie mehr Infos zur Prävention sexualisierter Gewalt in unserem Dekanatsbezirk.