Die „Passionszeit“ dauert im Kirchenjahr vierzig Tage und beginnt mit Aschermittwoch, mit dem ja bekanntermaßen die Faschingszeit endet. Es ist eine uralte christliche Tradition, die sieben Wochen bis Ostern dem Andenken an das Leiden (die „Passion“) Jesu Christi zu widmen. Das drückt sich nicht nur in den sonntäglichen biblischen Predigttexten aus, sondern auch in einer Reihe von Bräuchen und Traditionen. So gelten diese Wochen seit Jahrhunderten als „Fastenzeit“, in der katholischen Kirche aber auch als „österliche Bußzeit“. Die beginnt hautnah mit dem an Aschermittwoch auf die Stirn gezeichneten „Aschenkreuz“. Seit einigen Jahrzehnten gibt es moderne Initiativen, um die Passionszeit durch tägliche geistliche Besinnung neu zu beleben. Z.B. die evangelische Aktion „Sieben Wochen ohne“ gibt dafür Anregungen und Materialien heraus, auch online. In einzelnen evangelischen Kirchengemeinden finden in der Passionszeit auch eigene besondere Veranstaltungen statt. In unserem Dekanatsbezirk z.B. in Bad Königshofen:
Frühschicht „6nach6“ in Bad Königshofen
Die ev. Kirchengemeinde Bad Königshofen lädt an jedem Mittwoch in der Passionszeit (Beginn ist am Aschermittwoch) zur „Frühschicht“-Andacht ins evangelische Gemeindehaus ein. Beginn ist jeweils früh um 6:06 Uhr. (siehe Plakat links)
Im Fokus der Passionsandachten stehen in diesem Jahr der ausdrucksstarke Kreuzweg-Bilderzyklus des Malers Joachim Rosinsky.
Im Anschluss ist gemeinsames Frühstück.
Herzliche Einladung!